Link zur Startseite

Ausgabe 1

Sommer 2025

Alle Rubriken

Editorial - Ausgabe 1 / 2025

Endlich ist es so weit: „Ich pflege“ ist da, das neue Magazin einzig und allein für pflegende An- und Zugehörige. Mit vielen Themen, die Ihnen bei der häuslichen Pflege weiterhelfen und hoffentlich dazu beitragen, dass Sie Ihr eigenes Wohlbefinden, Ihre Ziele und Wünsche nicht aus dem Blick verlieren. 

Ihre
Susanne Woelk

Das tut mir gut

Ein kühles Zuhause an heißen Tagen

An der Frage, wie Haus oder Wohnung im Hochsommer kühl gehalten werden können, scheiden sich die Geister. Die einen raten, im Sommer möglichst wenig zu lüften, um die Hitze draußen zu halten. Andere halten gerade das für falsch.

Das tut mir gut

Das gibt mir Kraft

Wer einen Angehörigen pflegt, stellt oft die eigenen Bedürfnisse zurück. Zeit für ein Hobby scheint für viele undenkbar. Doch gerade diese Auszeiten sind wichtig, um der Belastung standzuhalten und selbst gesund zu bleiben. Drei pflegende Angehörige berichten, woraus sie in ihrem fordernden Alltag Kraft schöpfen.

Pflegealltag leichter machen

Schnelle Küche im Pflegealltag

Keine Zeit zum Kochen? Mit aufgepeppten Fertiggerichten kommt trotzdem etwas Nahrhaftes auf den Tisch.

Pflegealltag leichter machen

Mehr Geld dank Teilrente

Wer Angehörige pflegt, kann auch nach dem Erreichen der Regelaltersgrenze weiter Rentenpunkte sammeln. Die eigene Rente steigt.

Pflegealltag leichter machen

Gesetzliche Unfallversicherung für pflegende Angehörige

Menschen, die Angehörige pflegen, sind bei den Unfallversicherungsträgern der öffentlichen Hand versichert – so steht es im Gesetz, genauer: im Sozialgesetzbuch (SGB) VII. Aber welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein? Und: Müssen sich pflegende Angehörige selbst darum kümmern? Was genau meint gesetzliche Unfallversicherung?

Pflegealltag leichter machen

Pflegebedürftige sicher in der Badewanne duschen und baden

Welche Hilfsmittel und Umbaumaßnahmen an der Badewanne erleichtern die Pflege? Eine Expertin gibt Tipps zu Auswahl, Umsetzung und Finanzierung.

Fundstücke

In aller Kürze

Für Sie gefunden: spannende Beiträge zum Thema Pflege.

Pflegealltag leichter machen

Adaptive Kleidung für Pflegebedürftige

Das An- und Auskleiden von pflegebedürftigen Menschen ist oft mühsam. Das gilt vor allem dann, wenn sie sich nur schwer oder nur unter Schmerzen bewegen können, im Rollstuhl sitzen oder bettlägerig sind. Viele von ihnen möchten aber diese alltägliche Routine möglichst lange selbstständig bewerkstelligen. Nicht zuletzt deshalb, um ihre pflegenden Angehörigen zu entlasten. Adaptive Kleidung kann da die Lösung sein.

Das tut mir gut

Müde Augen?

Die Augen tränen, sind gerötet und schmerzen? Meist sind dies Anzeichen dafür, dass die Augenmuskeln überanstrengt sind und eine Erholung brauchen. Zum Beispiel eine sanfte Massage oder Wärme. Wir haben vier Übungen für Sie zusammengestellt, die sich leicht in den Alltag einbauen lassen.

Das tut mir gut

Trauerbegleitung

Es ist Januar. Die Trauerbegleiterin Susanne Ahle steht im „Raum der Stille“ des Hamburger Kinder-Hospizes „Sternenbrücke“ vor der Bilderbank. Auf ihr stehen Fotos der 19 Mädchen und Jungen, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die 2024 in der „Sternenbrücke“ die letzten Tage ihres Lebens verbracht haben.

Das tut mir gut

Wünsche zur Bestattung einfühlsam erfragen

Ein Gespräch darüber, wie ein Mensch bestattet werden möchte, ist sehr schwierig zu führen. Dabei ist es für alle Beteiligten entlastend, wenn auch diese letzten Fragen geklärt sind. Wie lässt sich das Thema behutsam ansprechen?

Sicher zuhause & unterwegs

Mit sicherem Schritt

Im Alter spüren viele Menschen, dass ihr Gang nicht mehr so stabil ist. Entlastende Gehhilfen können helfen, selbstständig mobil zu bleiben.

Sicher zuhause & unterwegs

Kraft und Balance steigern

Für ältere Menschen sind Stürze das mit Abstand größte Unfallrisiko. Rund zehn Millionen ältere Menschen stürzen pro Jahr in Deutschland, rund 500.000 von ihnen müssen stationär behandelt werden, so die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie.

Fundstücke

Kompakt informiert

Fundstücke: Podcasts, Veranstaltungen, Online-Kurse und mehr.